Impressum
Diese Datenschutzrichtlinie soll Ihnen helfen, zu verstehen, wie Ihre persönlichen Daten von INOUI EDITIONS über die Website gesammelt, verarbeitet und gespeichert werden.
INOUI EDITIONS versteht, dass der Schutz von Daten und der Privatsphäre für alle Nutzer, die die Website besuchen, ein Anliegen ist.
INOUI EDITIONS verpflichtet sich, in Übereinstimmung mit der DSGVO Ihre Privatsphäre zu respektieren und Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, d. h. Daten, die Sie direkt oder indirekt als Person identifizieren können.
Der Zweck dieser Datenschutzrichtlinie ist es, Ihnen die Verpflichtungen von INOUI EDITIONS in diesem Bereich darzulegen.
Wenn Sie unsere Website nutzen, kann es sein, dass wir Sie um die Angabe Ihrer persönlichen Daten bitten.
Der Begriff "personenbezogene Daten" bezeichnet alle Daten, die es ermöglichen, eine Person zu identifizieren, was insbesondere Ihrem Namen, Vornamen, Pseudonym, Foto, Ihrer Post- und E-Mail-Adresse, Ihrer Berufsbezeichnung, Telefonnummern, Geburtsdatum, Daten über Ihre Transaktionen auf der Website, Einzelheiten über Ihre Einkäufe, Kreditkartennummern, SIRET, Umsatzsteueridentifikationsnummer, IP-Adresse sowie allen anderen Informationen entspricht, die Sie uns über sich mitteilen möchten.
Diese Richtlinie (im Folgenden "Richtlinie") soll Sie über die Mittel informieren, die wir einsetzen, um Ihre personenbezogenen Daten unter strikter Wahrung Ihrer Rechte zu sammeln.
Wir weisen Sie in diesem Zusammenhang darauf hin, dass wir uns bei der Erhebung und Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten an das Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informatik, fichiers und Freiheiten in seiner aktuellen Fassung (im Folgenden: das "Gesetz über Informatik und Freiheiten") sowie an die Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (im Folgenden: die "DSGVO") halten.
Der Verantwortliche für die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Firma BOUTIQUE INOUI, eine vereinfachte Aktiengesellschaft mit einem Stammkapital von 427.000 Euro, eingetragen im Handelsregister Paris unter der Nummer 844 836 213, mit Sitz in 21 rue de l'Odéon - 75006 Paris (im Folgenden: "INOUI EDITIONS").
Die Rechtsgrundlage für unsere Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten ist folgende:
- diese Erhebung ist notwendig, um den Vertrag zu erfüllen, der geschlossen wird, wenn Sie unsere Dienste auf unserer Website nutzen;
- berechtigtes Interesse, wenn Sie uns bei Ihrem Besuch auf unserer Website freiwillig personenbezogene Daten zur Verfügung stellen; die Daten werden dann erhoben, damit wir besser auf Ihre Anfragen nach Informationen über unsere Dienstleistungen reagieren können.
Ihre personenbezogenen Daten werden erhoben, um einen oder mehrere der folgenden finanziellen Zwecke zu erfüllen:
- Ihren Zugang zu bestimmten auf der Website zugänglichen Diensten und deren Nutzung zu verwalten,
- Efführung von Vorgängen im Zusammenhang mit der Verwaltung von Kunden in Bezug auf Verträge, Rechnungen, Nachverfolgung der Beziehung zu den Kunden,
- Einen fichier von Nutzern, Kunden und Interessenten zusammenstellen,
- Versenden von Newslettern, Aufforderungen und Werbebotschaften. Falls Sie dies nicht wünschen, geben wir Ihnen die Möglichkeit, dies bei der Erhebung Ihrer Daten abzulehnen,
- Erstellung von Geschäfts- und Besuchsstatistiken für unsere Dienste,
- Gewinnspiele, Lotterien und alle Werbeaktionen organisieren, mit Ausnahme von Online-Geld- und Glücksspielen, die der Genehmigung der Regulierungsbehörde für Online-Spiele unterliegen
- Verwaltung der Meinungen von Personen zu Produkten, Dienstleistungen oder Inhalten,
- Verwaltung ausstehender Zahlungen und möglicher Rechtsstreitigkeiten in Bezug auf die Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen,
- Antworten auf Ihre Informationsanfragen personalisieren,
- Einhaltung unserer gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen. Wir informieren Sie bei der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten darüber, ob bestimmte Daten zwingend angegeben werden müssen oder ob sie freiwillig sind (durch Sternchen, die auf der Website sichtbar sind).
Warum sammeln wir Ihre persönlichen Daten?
- Wir sammeln Ihre persönlichen Daten, um Sie bei der Nutzung unserer Website zu identifizieren und um Ihnen Nachrichten zu senden, die mit der ordnungsgemäßen Verwaltung unserer Website zusammenhängen (z. B. Anmeldebestätigung, Änderungen an der Website oder den Nutzungsbedingungen usw.).
- Wir erfassen Ihre persönlichen Daten, um Ihnen Ihre Bestellung zuzustellen.
- Wir sammeln Ihre persönlichen Daten, um unsere Website zu verbessern und zu optimieren, z. B. indem wir Ihr Verhalten während Ihres Besuchs untersuchen und daraus Konsequenzen ziehen, um Änderungen an der Benutzerfreundlichkeit und der Nutzererfahrung vorzunehmen.
- Wir sammeln Ihre persönlichen Daten, um zu verstehen, welche Präferenzen Sie haben, und um Ihnen kommerzielle Angebote zu unterbreiten, die ähnlichen Dienstleistungen/Produkten entsprechen wie die, die Sie bereits bestellt haben.
Welche Kategorien personenbezogener Daten erheben wir, um die oben aufgelisteten Erhebungen zu erfüllen?
- Identifikationsdaten ;
- Verbindungsdaten ;
- Identifikationsdaten ;
- Nutzungs- und Verbrauchsdaten.
Welche Rechtsgrundlage berechtigt uns, Ihre persönlichen Daten für die oben aufgelisteten Zwecke zu sammeln?
- Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung des Vertrags, der uns verbindet, wenn Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei der Erstellung Ihres Kontos akzeptieren.
- Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung des Vertrags, der uns verbindet, wenn Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei der Erstellung Ihres Kontos akzeptieren.
- Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung und Verbesserung der Nutzererfahrung unserer Besucher und Mitglieder auf unserer Website.
- Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung und Verbesserung der Nutzererfahrung unserer Besucher und Mitglieder auf unserer Website.
Wir informieren Sie bei der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten darüber, ob bestimmte Daten zwingend angegeben werden müssen oder ob sie freiwillig sind.
Zugriff auf Ihre persönlichen Daten haben:
- Die Mitarbeiter unseres Unternehmens ;
- Die mit der Kontrolle beauftragten Stellen (u. a. Anwalt, Buchhalter) ;
- Unsere Auftragsverarbeiter (Kommunikationsanbieter, Anbieter von Produktivitätssoftware, Anbieter von Datenhosting, Zahlungsdienstleister, Rechnungsdienstleister, Anbieter von Webanalyse und Webmessung, Anbieter von Kundenbeziehungsmanagement) ;
- Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können auch öffentliche Stellen sein, ausschließlich zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, Rechtspfleger, ministerielle officiers und Einrichtungen, die mit der Eintreibung von Forderungen beauftragt effementiert sind.
In Bezug auf Daten zur Verwaltung von Kunden und Interessenten :
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht länger aufbewahrt, als es für die Verwaltung unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen unbedingt erforderlich ist.
Daten, die zum Nachweis eines Rechts oder eines Vertrags dienen und die zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung aufbewahrt werden müssen, werden jedoch nur so lange aufbewahrt, wie es das geltende Recht vorsieht.
In Bezug auf mögliche Werbeaktionen für Kunden können ihre Daten für eine Frist von drei (3) Jahren ab dem finalen Ende der Geschäftsbeziehung aufbewahrt werden.
Personenbezogene Daten von Interessenten, die keine Kunden sind, können bis zu drei (3) Jahre nach ihrer Erhebung oder dem letzten Kontakt durch den Interessenten aufbewahrt werden.
Nach Ablauf dieser drei (3) Jahre können wir uns erneut mit Ihnen in Verbindung setzen, um zu erfahren, ob Sie weiterhin Werbeanrufe erhalten möchten.
Bei Ausübung des Rechts auf Auskunft oder Retifikation können die Ausweisdaten für die in Artikel 9 der Strafprozessordnung vorgesehene Frist, d. h. ein (1) Jahr, aufbewahrt werden. Im Falle der Ausübung des Widerspruchsrechts können diese Daten für die in Artikel 8 der Strafprozessordnung vorgesehene Verjährungsfrist, d. h. drei (3) Jahre, archiviert werden.
Die finanziellen Transaktionen zur Zahlung von Käufen und Gebühren über die Website, sind an einen Zahlungsdienstleister konfiziert, der die ordnungsgemäße Abwicklung und die Sicherheit gewährleistet.
Für die Zwecke der Dienstleistungen kann dieser Zahlungsdienstleister Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten in Bezug auf Ihre Kreditkartennummern sein, die er in unserem Namen und auf unsere Rechnung erhebt und speichert. Wir haben keinen Zugriff auf diese Daten.
Um Ihnen zu ermöglichen, regelmäßig Einkäufe zu tätigen oder die afferenten Gebühren auf der Website zu bezahlen, werden Ihre Kreditkartendaten für die Zeit Ihrer Registrierung auf der Website und zumindest bis zu dem Zeitpunkt, an dem Sie Ihre letzte Transaktion durchführen, gespeichert.
Die Daten bezüglich des visuellen Kryptogramms oder CVV2, das auf Ihrer Kreditkarte vermerkt ist, werden nicht gespeichert.
Wenn Sie die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten in Bezug auf Ihre Kreditkartennummern unter den oben genannten Bedingungen ablehnen, werden wir diese Daten nicht länger aufbewahren, als für die Durchführung der Transaktion erforderlich ist.
In jedem Fall können die Daten in Bezug auf diese zu Beweiszwecken im Falle einer eventuellen Anfechtung der Transaktion in einem Zwischenarchiv für die in Artikel L 133-24 des Code monétaire et financier vorgesehene Dauer aufbewahrt werden, in diesem Fall dreizehn (13) Monate nach dem Belastungsdatum. Diese Frist kann auf fünfzehn (15) Monate verlängert werden, um die Möglichkeit der Nutzung von Zahlungskarten mit differem Debit zu berücksichtigen.
In Bezug auf die Verwaltung von Widerspruchslisten gegen den Erhalt von Werbemaßnahmen :
Die Informationen, die es ermöglichen, Ihr Widerspruchsrecht zu berücksichtigen, werden mindestens drei (3) Jahre nach Ausübung des Widerspruchsrechts aufbewahrt.
In Bezug auf Statistiken zur Messung des Publikums :
Die im Terminal der Nutzer gespeicherten Informationen oder jedes andere Element, das zur Identifizierung der Nutzer verwendet wird und ihre Rückverfolgbarkeit oder Frequentierung ermöglicht, werden nicht länger als dreizehn (13) Monate aufbewahrt.
Wir informieren Sie darüber, dass wir alle angemessenen Vorsichtsmaßnahmen, organisatorischen und technischen Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit, Integrität und Konfidentialität Ihrer personenbezogenen Daten zu wahren und insbesondere zu verhindern, dass sie verzerrt, beschädigt oder von unbefugten Dritten eingesehen werden können. Wir greifen auch auf sichere Zahlungssysteme zurück, die dem Stand der Technik und den geltenden Vorschriften entsprechen.
Wir informieren Sie, dass Ihre Daten für die Dauer ihrer Speicherung auf den Servern der Firma INOUI EDITIONS, die sich in der Europäischen Union befinden, aufbewahrt und gespeichert werden.
Ihre Daten können im Rahmen der von uns verwendeten Tools und unserer Beziehungen zu unseren Auftragsverarbeitern außerhalb der Europäischen Union übertragen werden.
Diese Übertragung wird mithilfe der folgenden Tools gesichert:
- Entweder werden diese Daten in ein Land übermittelt, das durch eine Entscheidung der Europäischen Kommission als offensichtlich ein angemessenes Schutzniveau aufweist ;
- Oder wir haben mit unseren Auftragsverarbeitern einen spezifischen Vertrag geschlossen, der die Übermittlung Ihrer Daten außerhalb der Europäischen Union auf der Grundlage der von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln zwischen einem für die Verarbeitung Verantwortlichen und einem Auftragsverarbeiter regelt.
Gemäß den europäischen Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten haben Sie die folgenden Rechte:
- Ein Auskunftsrecht, das es Ihnen ermöglicht, jederzeit zu erfahren, ob Ihre personenbezogenen Daten von unseren Diensten verarbeitet werden oder nicht, und wenn sie verarbeitet werden, Zugang zu diesen personenbezogenen Daten und zu den gesetzlich vorgeschriebenen Informationen darüber zu erhalten, wie diese Daten verarbeitet werden,
- Ein Recht auf Berichtigung, das es Ihnen ermöglicht, so schnell wie möglich die Berichtigung von Ungenauigkeiten in Bezug auf Ihre persönlichen Daten zu verlangen,
- Ein Recht auf Löschung, das es Ihnen ermöglicht, so schnell wie möglich die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen, vorausgesetzt, der Antrag auf Löschung erfüllt die Bedingungen, die das geltende Recht vorschreibt,
- Ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, vorausgesetzt, dass dieser Antrag auf Einschränkung die Bedingungen des geltenden Rechts erfüllt,
- Ein Recht auf Übertragbarkeit, das es Ihnen ermöglicht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder zu verlangen, dass diese personenbezogenen Daten einem anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, vorausgesetzt, dass ein solcher Antrag auf Übertragbarkeit die Bedingungen des anwendbaren Rechts erfüllt,
- Ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, vorausgesetzt, dass dieser Widerspruch die Bedingungen des geltenden Rechts erfüllt,
- Das Recht, die spezifische Zustimmung zur Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen, insbesondere wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dem Zweck der kommerziellen Werbung dient,
- Das Recht, Richtlinien über die Aufbewahrung, Löschung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten nach Ihrem Tod festzulegen.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in den in Artikel 18 DSGVO definierten Fällen zu erwirken:
- Während der Dauer der von uns durchgeführten Veriffikation, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten,
- Wenn die Verarbeitung dieser Daten unrechtmäßig ist und Sie die Verarbeitung einschränken möchten, anstatt Ihre Daten zu löschen,
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie aber zur Ausübung Ihrer Rechte behalten möchten,
- Während des Zeitraums der Überprüfung der legitimen Gründe, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben.
Personen, deren Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses erhoben werden, werden daran erinnert, dass sie jederzeit gegen die Verarbeitung der sie betreffenden Daten Widerspruch einlegen können. Wir können die Verarbeitung jedoch fortsetzen, wenn es legitime Gründe für die Verarbeitung gibt, die Ihre Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung notwendig ist, um unsere Rechte festzustellen, auszuüben oder vor Gericht zu verteidigen.
Sie können sich von unseren Werbe-E-Mails über den in den E-Mails bereitgestellten Link abmelden. Auch wenn Sie sich dafür entscheiden, keine Werbenachrichten mehr von uns zu erhalten, werden Sie weiterhin unsere administrativen Nachrichten erhalten.
Sie haben ein Recht auf Übertragbarkeit der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten, verstanden als Daten, die Sie aktiv und bewusst im Zusammenhang mit dem Zugriff auf und der Nutzung der Dienste angegeben haben, sowie der Daten, die durch Ihre Aktivitäten im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienste generiert werden.
Wir weisen Sie darauf hin, dass sich dieses Recht nicht auf Daten bezieht, die auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung oder der Erfüllung des uns bindenden Vertrags erhoben und verarbeitet werden.
Dieses Recht kann jederzeit kostenlos ausgeübt werden, insbesondere bei der Schließung Ihres Kontos auf der Website, um Ihre personenbezogenen Daten abzurufen und zu speichern.
In diesem Rahmen werden wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten mit allen als nützlich erachteten Mitteln in einem offenen Standardformat, das dem Stand der Technik entspricht und üblicherweise verwendet wird und maschinenlesbar ist, zusenden.
Sie werden außerdem darüber informiert, dass Sie das Recht haben, bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde (in Frankreich die Commission Nationale Informatique et Libertés) in dem Mitgliedstaat, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt, Ihren Arbeitsplatz oder den Ort haben, an dem die Verletzung Ihrer Rechte stattgefunden haben soll, eine Beschwerde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Gegenstand dieser Charta ist, eine Verletzung der geltenden Gesetze darstellt.
Dieser Rechtsbehelf kann unbeschadet eines anderen Rechtsbehelfs vor einem Verwaltungs- oder Gerichtsgericht eingelegt werden. In effet haben Sie auch das Recht auf eine effektive Verwaltungs- oder Gerichtsbeschwerde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Gegenstand dieser Charta ist, eine Verletzung der geltenden Texte darstellt.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Charta nach eigenem Ermessen jederzeit ganz oder teilweise zu modifizieren.
Diese Änderungen treten mit der Veröffentlichung der neuen Charta in Kraft.